Dank zahlreicher Verkehrsverbindungen einfach und sicher nach Kroatien reisen
Wer sich für Urlaub in Kroatien entscheidet, profitiert von einem gut ausgebauten Netz an Autobahnen und Bundes- bzw. Landstraßen. Gute Verkehrswege und zahlreiche Brücken gewährleisten eine reibungslose Fahrt in alle Himmelsrichtungen, wobei auch das Hinterland mittlerweile gut erschlossen ist.
Mittels Autobahnen an Ihr Wunschziel
Wenn Sie mit Ihrem Wohnwagen oder Camper nach Kroatien reisen, werden Sie in den meisten Fällen die A1, die sogenannte Dalmatina, nutzen. Diese ist fast 500 Kilometer lang und führt von Zagreb über Split bis nach Vrgorac. Im Grunde genommen nutzen Sie damit eine Verbindung des kontinentalen Teils des Landes mit dem mediterranen Dalmatien. Auf der A6 gelangen Sie nach Rijeka bzw. nach Zagreb, wobei die zweispurige Fahrbahn mittlerweile gut ausgebaut ist. Wenn Sie über die slowenische Grenze nach Kroatien fahren, bietet sich die Autobahn A9 zur Fahrt nach Umag in Richtung Süden bis nach Rovinj bzw. Pula an. Nutzen Sie allerdings den Grenzübergang Rupa, führt Sie die Autobahn A7 direkt bis nach Rijeka. Im Nordwesten, führt die A4 von Goričan, dem Grenzübergang mit Ungarn, bis nach Zagreb.
Mautsystem für alle Autobahnen
Wenn Sie sich für die Fahrt entlang einer der gut ausgebauten Autobahnen entscheiden, sollten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Maut einplanen. Diese ist abhängig von der Länge der gefahrenen Strecke und der Fahrzeugkategorie, mit der Sie unterwegs sind. Diese sind von 1 bis 4 eingeteilt, wobei ab der Kategorie 2 auch Anhänger entsprechend der Achsenanzahl des Zugfahrzeuges erfasst sind. Die Maut ist regelmäßig bei Verlassen der Autobahn zu bezahlen, wobei Sie für eine raschere Abwicklung an den Zollstationen im Vorfeld ein ETC Gerät kaufen können. Das ist ein elektronisches System, das Ihnen erlaubt, spezielle Fahrbahnen direkt bei den Mautstationen zu nutzen.
Malerische Landstraßen bieten lohnenswerte Alternative
Nicht ganz so komfortabel, dafür mit einer wunderbaren Aussicht versehen, sind die Fahrten auf den Staatsstraßen, auch als Nationalstraßen bezeichnet. Sie erkennen diese Straßen an einem D in der Bezeichnung und einer oder mehreren Ziffern. Dabei gelten einstellige Zahlen als Kennzeichnung für Staatsstraßen, die durch das ganze Land verlaufen, während zweistellige Zahlen alle diejenigen definieren, die auf dem Festland verlaufen.
Eine der schönsten und am stärksten befahrenen ist die D8, die auch als Jadranska magistrala, also adriatische ‘Autobahn’, bezeichnet wird. Sie folgt dem Küstenverlauf und reicht von der nördlichen bis an die südliche Adria. Ebenso ein Erlebnis ist eine Fahrt entlang der D1 (von Zagreb bis Split
über Plitvicer Seen), die parallel zur Autobahn A1 verläuft, aber gerade für Camper ein echtes Highlight darstellt.
Wichtigste Grenzübergänge nach Kroatien
Je nach Reiseroute stehen Ihnen mehrere große Grenzübergänge nach Kroatien zur Verfügung. Die bekanntesten sind dabei Goričan, Macelj, Bregana, Rupa, Plovanija, Kaštel bzw. Pasjak, Dubrava Križovljanska. Gerade während der Hauptsaison des Reiseverkehrs lohnt sich eventuell eine Ausweichroute über kleinere Grenzübergänge wie Mursko Središće, Banfi, Trnovec, Otok Virje, Hum na Sutli im Nordwesten, Kraj Donji, Harmica und Kašt in der Nähe von Zagreb, Brod na Kupi und Čabar in der Nähe von Rijeka, Požane und Lucija in Istrien.
Anreise mit dem Flugzeug ist ganz einfach
Wer einfach bequemer anreisen möchte oder vor Ort Glampen oder ein Mobilheim gebucht hat, der kann auch einen der zahlreichen Flughäfen in Kroatien nutzen. Besonders beliebt sind hier die Flughäfen Zagreb, Split (ca. 25 km westlich der gleichnamigen Stadt), Dubrovnik und Zadar. Auch Rijeka und Pula bieten für internationalen Flugverkehr eine beliebte Destination und eine bequeme rasche Anreise aus nahezu allen europäischen Hauptstädten.
Vor der Anreise…
Informieren Sie sich über die Camping Touren durch Kroatien und über die Verkehrslage auf der Webseite des kroatischen Automobilclubs (HAK), damit Sie eine angenehme Reise haben. Gute Reise!