Tag 1 - 2: Split
Die Strasse von Trogir in Richtung Split führt Sie durch 7 Orte, deren Namen Sie sicherlich verwirren werden – die Rede ist von 7 Dörfern, die um 16 Zitadellen herum entstanden und von Gutsherren aus Split und Trogir einst zum Schutz der Bauern und deren Ernten, erbaut wurden.
Bevor Sie nach Split fahren, sollten Sie noch die Kleinstadt Solin (lat. Salona) besuchen, eine der letzten Unterschlüpfe der weströmischen Kaiser, nach dem Zerfall des Reiches. Besuchen Sie die archäologischen Ausgrabungen einer antiken Stadt aus dem 1. Jhd. vor Chr., welche zu ihrer Blütezeit bis zu 60.000 Einwohner zählte.
Eigentlich haben die Bewohner von Solin, die heutige Stadt Split geschaffen, eine wahre mediterrane Schönheit, eine geschichtsreiche Stadt mit der schönsten Uferpromenade der Welt (so behaupten es die Einwohner), mit einem speziellen Ballspiel im seichten Meereswasser "Picigin" (es wird hier sogar eine Weltmeisterschaft in diesem merkwürdigen Spiel ausgetragen) und natürlich Fußball (hier darf natürlich keinesfalls, der Fußballverein Hajduk Split im negativen Sinne erwähnt werden).
Die Stadt ist eine außergewöhnliche Mischung aus hektischer Großstadtmetropole und typischer mediterraner Gelassenheit, charakteristisch für diesen Teil des Mittelmeeres. Unbedingt besuchen müssen Sie den Palast des Diokletian. Wenn Sie gerade um 12 Uhr dort sind, können Sie dem Wachwechsel zusehen. Bei dieser Gelegenheit hält der Kaiser eine Rede und lädt Sie in seinen Palast ein.
Die Stadt ist voller historischer Sehenswürdigkeiten und bietet seinen Besuchern ein reichhaltiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen. Einer der bekanntesten internationalen Festivals ist der Spliter Kultursommer, eine einzigartige Mischung aus Oper, Drama, Ballett, Konzerten, Filmvorführungen, Ausstellungen und anderen Darbietungen.
Unbedingt müssen auch auf den Berg Marijan hinaufsteigen, wo sich ein Park mit Bäumen befindet. Von hier aus haben Sie einen einzigartigen Blick über die Stadt und deren Umgebung (hier befand sich einst der Tempel der altrömischen Göttin der Jagd, Diana).
Split bietet Ihnen ebenfalls ein ausgiebiges Nachtleben, in den Straßen herrscht zu jeder Tageszeit reges Leben und die Einwohner sind für jede Art der Unterhaltung zu haben – diese Atmosphäre geht auch auf viele durchreisende Gäste über.
Tag 3: Omiš
Wenn Sie Split verlassen möchten, um sich vom Trubel der Stadt zu erholen, dann sollte Ihre nächste Destination, Omiš sein, ein kleines Städtchen an der Mündung des Flusses Cetina, welcher sich durch imposantes Gestein ins Meer ergießt.
Die Festungen Fortica und Mirabela, die sich an den Hängen des Dinar- Gebirges befinden und von wo aus, Sie einen einzigartigen Blick auf die Schlucht des Flußes Cetina und die Inseln Brač, Hvar i Šolta haben, zeugen von einer reichen Geschichte der Piraterie, die charakteristisch für dieses Gebiet ist. Wegen der spezifischen Kombination von Fluß und Meer, gibt es hier wunderschöne Strände, kühles Wasser und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten.
Wir empfehlen besonders: Rafting auf der Cetina und Gleitschirmfliegen. Auf diese Weise können Sie am besten diesen eindrucksvollen Landstrich kennenlernen.
Tag 4: Makarska
Besuchen Sie den Ort Brela, der sich auf dem Weg von Omiš in Richtung Makarska befindet. Sie werden beeindruckt sein vom kristallklarem Wasser und dem 6 km langen Kieselstrand sowie vom Duft der Pinienwälder.
Auch in Makarska gibt es wunderschöne Strände und das Hinterland, das Biokovo- Gebirge (1762 m) sorgt für angenehme Klimabedingungen. Hier sind die Sommer am heißesten, die man nur Dank des erfrischenden Maestral-Windes ertragen kann.
Die natürlich geschützte Lage des Ortes war früher ein Versteck für Piraten und Kaufleute und ist es heute für Yachten und Ausflugsboote. In Makarska ist immer viel los, besonders in den Abendstunden, wenn sich die Uferpromenade in eine Flaniermeile verwandelt und die Menschen einfach nur ihren Spaß wollen.
Während Sie durch die Stadt spazieren, sollten Sie auch das Franziskanerkloster oder auch den heiligen Andachtsort Vepric, der mit seiner natürlichen Grotte, der hügeligen Landschaft, der Vegetation und dem kleinen Bach, an Lourdes in Frankreich erinnert.
Wenn Sie die Hänge des Naturparkes Biokovo hinaufklettern, einem Gebirge, welches auf eine beeindruckende Art aus dem Meer ragt, dann dürfen Sie auf keinen Fall den Fotoapparat vergessen. Außer den natürlichen Besonderheiten, bietet sich Ihnen ein einzigartiger Panoramablick auf die gesamte Riviera von Makarska.
Interessant ist, daß im Biokovu-Gebirge während der Sommermonate, als es noch keine Kühlschränke gab, in vielen Höhlen Eiszapfen abgehauen und die Restaurants und Gasthöfe in der Umgebung damit beliefert wurden.
Tag 5 - 6: Insel Brač
Von Makarska aus benötigen Sie nur eine Stunde Autofahrt bis zur Insel Brač, der größten dalmatinischen Insel (395 km2). Bekannt ist sie wegen ihres Käses, den Lamm- und Fischspezialitäten, ihrem Rotwein Bolski Plavac, der günstigen Winde für Liebhaber von Wassersportarten, zahlreichen Olivenhainen, Sandstränden und antiken Steinbrüchen (der Marmor von der Insel Brač ist weltweit bekannt, es wird behauptet, daß das Weiße Haus in Washington damit erbaut wurde!).
Eines der bekanntesten Symbole ist jedoch der einzigartige Strand Zlatni rat (goldenes Horn) in Bol, der wie eine Zunge (Horn) weit ins Meer ragt und ständig, wegen der Meeresströmung, sein Aussehen ändert. Dabei verändert sich die Spitze des Strandes so, daß sie Spitze mal in die eine, mal in die andere Richtung zeigt. Sie haben diese Phänomen bestimmt schon mal auf einem der Urlaubsprospekte von Kroatiens gesehen.
Wir empfehlen, den Besuch von Vidova gora, dem höchsten Berg der adriatischen Inseln (780 m). Von hier aus haben Sie eine wunderbare Fernsicht auf die Halbinsel Pelješac, die Inseln Hvar, Korčula, Vis und Biševo sowie auf den Klosterkomplex Blace, d. h. auf die Kirche und das Kloster, welches die glagolitische Priester im 16. Jhd. unter den hohen Klippen gegründet haben.
Wenn Sie in der Nähe vom Ort Milna sind, sollten Sie unbedingt an einem der versteckten Sand- oder Kieselstrände, wie z. B. Lučica, Pasika, Maslinova, usw., baden gehen.
Tag 7 - 8: Insel Hvar
Die Insel Hvar sollten Sie ebenfalls unbedingt besuchen. Am Schnellsten kommen Sie zu ihr mit der Fähre von Drvenik aus bis Sućuraj. Die Insel Hvar wird oftmals zu den zehn schönsten Inseln der Welt gezählt, deshalb ist ein Besuch unumgänglich.
Sobald Sie die Fähre verlassen und die Insel der meisten Sonnentage betreten, werden Sie von dem berauschenden Duft der Lavendelfelder, den alten Olivenbäumen und den zahlreichen Weinbergen, beeindruckt sein.
Der heutige Mittelpunkt der Insel ist die Stadt Hvar und egal, ob Sie vom Meer oder vom Land aus zu ihr gelangen, erscheit sie Ihnen von allen Seiten , wie eine Art Denkmal. Die Renaissancebauten werden Sie schon aus der Ferne begeistern. Das Theater von Hvar wurde schon 1612 gegründet und war das erste Bürgertheater in Europa. Besuchen Sie auch die Festung Fortica und die Kathedrale von Hvar.
Wenn Sie nun genug von der Autofahrt, auf kurvenreichen Straßen, entlang zahlreicher, versteckter Buchten, haben, dann nehmen Sie sich ein Bootstaxi und fahren auf eine der Pakliner Insel, eine Inselgruppe, die sich wie kleine Steinchen im Hvarer Aquatorium befinden. Nicht zu vergessen, ist auch das Nachtleben der Stadt, welches bereits zahlreiche Gäste aus aller Welt entdeckten und für die, Hvar und Dubrovnik, Destinationen sind, die jeder unbedingt besuchen muß.