YouTube Videos ansehen

Mit dem Wohnmobil durch Süden Dalmatiens von Orebić bis Dubrovnik

Tag 1 - 2: Orebić

Neretva

Der Ausgangspunkt für diese Route sollte der Ort Ploče sein. Gelegen an den fruchtbaren Hängen des Flußtales der Neretva. Wir empfehlen Ihnen die Fähre nach Trpanj zu nehmen, um einer langen und anstrengenden Fahrt auf kurvenreichen Küstenstraßen zur Halbinsel Pelješac aus dem Weg zu gehen. Von Trpanj aus sind es nur einige Kilometer bis zum Hauptort Orebić.

Dieser Ort entstand bereits zur Zeit der Illyrer. Danach entwickelte er sich zu einer Stadt der Meereskapitäne und so können Sie auf der Insel viele charmante Kapitänsvillen, die von der einstigen Glanzzeit der hiesigen Seefahrt zeugen, sehen (im Seefahrtmuseum gibt es viel Interessantes aus dieser Zeit).

Sandstrände und kristallklares Wasser ergänzen sich mit der Vegetationskulisse von Zypressen, Agaven und von Mandel- und Olivenbäumen. Dieser Platz, im Korčulaner Kanal, ist besonders bei Surfern, wegen seiner natürlich geschützten Lage und der immer stark vorhandenen Winde, beliebt. Hier können Sie sicherlich einen einmaligen Urlaub verbringen, mitten in der Natur und unter immer freundlichen Menschen, die Ihnen gerne, einen ihrer einheimischen roten Weine, den Plavac von der Insel Pelješac, anbieten werden.

Tag 3 - 4: Insel Korčula

Korcula

Es ist sehr praktisch, von Orebić aus, in nur 20 Minuten auf die Insel Korčula überzusetzen. Nach weiteren 5 Minuten erreichen Sie dann den gleichnamigem Ort. Es lohnt sich, auch wenn man nur einen Kaffee an der Uferpromenade trinken möchte.

Die Altstadt von Korčula liegt auf einer Halbinsel und ist von Mauern und Türmen umgeben, die, aus der Ferne, den Eindruck erwecken, die Stadt sei eine einzige Festung.

Während Sie duch die Straßen spazieren, werden Sie sicherlich bemerken, daß fast jede Häuserfassade mit adligen, kirchlichen oder fürstlichen Wappen geschmückt ist, welche von hervorragenden Steinmetzen der Insel angefertigt wurden und gerade für diese Steinmetzarbeiten ist die Insel neben dem Schiffsbau auch heute noch bekannt.

Auch dem Rest der Insel, entstanden in der Steinzeit, sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit widmen. Das erste touristische Prospekt der Insel wurde bereits im Jahre 1914 in Wien gedruckt! Heute ist die Insel, besonders wegen ihres milden Klimas, der sauberen Luft, des sauberen Wassers und wegen seines heilenden Schlammes, besonders für einen Kururlaub geeignet. Sie werden beeindruckt sein von den schönen Stränden aber auch von den altertümlichen Inselplätzchen wie in alten Zeiten.

Auf der anderen Seite der Insel befindet sich größte Ort der Insel, Vela Luka, über den in vielen dalmatinischen Liedern gesungen wird. Besuchen Sie das Landhaus Kaštel, wo sich eine wertvolle archäologische Sammlung mit Funden aus der frühen Steinzeitaus (Vela spilja) befindet.

Tag 5 - 7: Dubrovnik

Dubrovnik

Wenn Sie von der Halbinsel aus in Richtung Dubrovnik fahren, sollten Sie unbedingt in Ston und Mali Ston anhalten. Nicht nur wegen der 5 km langen Mauern, die im 14. Jahrhundert erbaut wurden und die als das größte Befestigungsobjekt in Europa galten, sondern auch wegen den bekannten Salinen und den Austernzuchtbänken.

Wir raten Ihnen, hier eine Pause einzulegen und zu Mittag zu essen. Die nächste Pause wäre im Örtchen Trsteno, bekannt durch sein Arboretum (Gartenanlage), das einzige an der Adriaküste.

Wenn Sie nach Dubrovnik kommen, der einzigartigen Perle der Weltarchitektur, bleiben jedem Reiseführer buchstäblich die Worte weg, angesichts der Tatsache, daß die gesamte Stadt Ihre Aufmerksamkeit beansprucht.

Seit 1979 befindet sich die Stadt auf der UNESCO-Liste des geschützten Weltkulturerbes. Einst war sie der Mittelpunkt der Republik Dubrovnik, des einzigen Stadtstaates an der östlichen Adria, welcher sich der Venezianischen Republik entgegen stellte. Ihr einstiger Reichtum ist auf Schritt und Tritt zu sehen, denn die kleine Republik war eine der am weit entwickelten in ihrer Zeit.

Der Fortschritt Dubrovniks zeigt sich am Deutlichsten in der Tatsache, daß die Stadt bereits im Jahre 1416 die Sklaverei abschaffte, als erste in Europa (153 Jahre vor England)! Dubrovnik ist ein sehr mondänes Touristikzentrum und so sollte es Sie nicht überraschen, wenn Sie hier einem bekannten Gesicht vom roten Teppich begegnen.

Tag 8: Međugorje und Mostar

Mostar - Alte Brücke - Báthory Péter

Wenn Sie noch Zeit haben, auf der Rückreise aus dem Tal der Neretva, sollten Sie Međugorje, in Bosnien und der Herzegowina besuchen.

Hier befindet sich einer der bekanntesten Pilgerorte der katholischen Kirche auf der ganzen Welt. Zu diesem Platz, wo sich die Jungfrau Maria zeigte, pilgern jährlich über eine Million Katholiken.

Wenn Sie weiter ins Landesinnere fahren, führt Sie der Weg nach Mostar, wo Sie unbedingt eine Pause einlegen sollten.

Die Stadt ist bekannt für ihre Brücke aus dem 16. Jahrhundert, die sich auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes befindet und vom Geist vergangener Zeiten zeugt, wo sich seit Jahrhunderten östliche und westliche Kulturen mischen.

Süddalmatien und Dubrovnik
 

Newsletter

Lassen Sie sich regelmäßig über Neuheiten, Angebote und Tipps aus dem Campingland Kroatien informieren