Tag 1 - 2: Biograd na Moru und der Vransko jezero (Vranar See)
Die Küstenstraße aus Richtung Zadar führt Sie nach Biograd na Moru, einer einstigen Königsstadt, die heute eine sehr bekannte touristische Destination ist, in erster Linie bei den Seefahrern, wegen ihrer Nähe zu den Kornaten Inseln aber auch wegen ihres großen und sicheren Hafens, der auf natürliche Weise durch den Pašmaner Kanal und die vielen kleinen Inseln rundherum, geschützt ist.
Im Zentrum der Stadt befinden sich Ausgrabungen des Klosters zum Hl. Johannes (Evangelist), ein Bennediktinerkloster, welches die Republik Venedig 1125 vernichtete. Anschließend genießen Sie ein Bad im kristallklaren Wasser an Kiesselstränden, noch nicht einmal 100 m. entfernt vom Zentrum.
Neben den zahlreichen Ausflügen zu den Nationalparks Paklenica, den Kornaten Inseln und den Krker Wasserfällen, empfehlen wir Ihnen auch einen Besuch des Vransko jezero (Vranar See), der sich nur 7 km entfernt von der Stadt befindet.
Er ist gleichzeitig der größte See Kroatiens, reich an Süßwasserfischen und zahlreich Vogelarten, weshalb sich der See auch auf der Liste der wichtigsten ornithologischen Plätze befindet. (Es sollte Sie, während Ihrer Routenplanung, nicht verwirren, daß es noch einen See gleichen Namens auf der Insel Krk gibt).
Campingplätze in der Umgebung von Biograd
Tag 3 - 4: Insel Murter und Šibenik
Wenn Sie sich dann auf einer schmalen Küstenlinie entlang zwischen dem Vraner See und dem Meer befinden, fahren Sie bis zum Ort Tisno. Hier befindet sich eine Brücke, die Sie auf die Insel Murter führt.
Die Schönheit der Insel entdeckten bereits die Liburier und die Römer, was viele archäologische Ausgrabungen bezeugen. Die Insel ist auch für den hölzernen Schiffsbau bekannt, welcher neben dem auf der Insel Korčula, der älteste an der Adria ist.
Sollten Sie keine Lust mehr zum Weiterfahren haben, dann legen Sie sich doch einfach an den Strand irgendeiner Bucht- Sie werden nicht enttäuscht sein. Wir empfehlen Ihnen die Strände Slanica, Kosirina und Čigrađa. In Insel ist ebenfalls sehr für einen aktiven Urlaub, z.B. Tauchen, Fahrradfahren, Kajakfahren usw. geeignet.
Sollten Sie noch etwas Zeit übrig haben, bevor Sie nach Šibenik fahren, machen Sie halt im Ort Tribunj, von welchem Sie aus auf die Insel Logorun kommen, das erste Reservat für Esel auf der Welt. Die Tiere fühlen sich hier sehr wohl und sind sehr zutraulich und freundlich.
Nachdem Sie die Brücke über die Mündung des Flusses Krk überquert haben, fahren Sie weiter in Richtung Šibenik, dem Verwaltungs- und Kulturzentrum der Gespanschaft Šibenik-Knin, voll mit interessanten Kulturdenkmälern.
Am bekanntesten ist sicherlich die Šibeniker Kathedrale, die sich unter dem Schutz der UNESCO befindet und die wegen ihrer Schönheit und ihrer konstruktiven Besonderheiten, als eines der wertvollsten Denkmäler, sakraler Baukunst in diesem Gebiet, gilt. Neben der Kathedrale werden Sie sicherlich auch die zahlreichen Befestigungsanlagen bemerken.
Wir empfehlen Ihnen unbedingt einen Besuch der Festung des Hl. Nikolaus, eines der am stärksten befestigten Objekte an der kroatischen Küste, gelegen auf einem Inselchen am Eingang zum Kanal des Hl. Ante. Besuchen Sie auch Krapanj, ein Inselchen mit jahrhundertlanger Erfahrung in der Schwammherstellung, im Tauchen und Fischfang (die Insel ist eben und nur 1,25 m hoch- die niedrigste im Mittelmeer!).
Šibenik bietet zahlreiche städtische Veranstaltungen. Am bekanntesten ist das internationale Kinderfestival (Ende Juni) und die internationale, Mittelalterliche Messe (Anfang September). Vergessen sollte man auch nicht die besonders charmanten Ereignisse lokalen Charakters. Auf jeden Fall wird jeder in Šibenik etwas nach seinem Geschmack finden.
Campingplätze in Šibenik und auf der Insel Murter
Tag 5: Nationalpark Krka (Wasserfälle)
Von Šibenik aus fahren Sie in Richtung Landesinnere zum Nationalpark Krka Sieben Wasserfälle mit einem Gesamtgefälle von 242 m sind ein einzigartiges Naturereignis, was Sie ins Staunen versetzen wird. Hölzerne Wege, über blaugrünen Oberflächen, geben Ihnen ein unbeschreibliches Gefühl der Ruhe.
Fahren Sie mit einem der Ausflugsboote und besuchen Sie das Inselchen Visovac, auf dem sich ein Franziskanerkloster befindet. Besuchen Sie die berühmten Wasserfälle Skradinski buk und Roški slap. Besonders interessant ist auch ein Wasserkraftwerk, welches im Jahre 1895 erbaut wurde und Dank welchem, Šibenik die dritte Stadt der Welt ist, die eine öffentliche, elektrische Straßenbeleuchtung bekam (ein Jahr vor dem bekannten Kraftwerk von Tesla an den Niagara Fällen!).
Wenn sie sich immer noch nicht an den Naturschönheiten sattgesehen haben und den Hauch der Wildnis des Mittelmeeres weiter erleben möchten, dann fahren Sie vom Ausgang des Nationalparks aus, in Richtung Dubrava und besuchen das Falkner-Zentrum, in welchem bereits seit vielen Jahren Greifvögel, verschiedener Arten, aufgezogen und betreut werden, mit dem Ziel, einer späteren Rückkehr in die Natur. Sie können hier an einem sehr interessanten Programm teilnehmen. Sie erfahren viele Dinge über Greifvögel, stehen ihnen Auge in Auge gegenüber und sehen bei der Fütterung zu.
Campingplätze in der Umgebung von Nationalpark Krka
Tag 6: Trogir
Vom Nationalpark Krka aus empfehlen wir Ihnen, die Fahrt weiter in Richtung Trogir fortzusetzen. Sie fahren die Straße hinab durch das Hinterland, am Ort Vrpolje vorbei. Schon allein die kurvenreiche Fahrt hinab zur Stadt wird Sie den Atem anhalten lassen.
Die Altstadt Trogir befindet sich auf einer Insel. Besonders zu erwähnen ist die romanische Kathedrale. Die UNESCO hat die Stadt unter ihren Schutz gestellt, als einziges erhaltenes Beispiel einer romanischen Inselstadt.
Es gibt zu viele Sehenswürdigkeiten in dieser Stadt, um sie alle einzeln zu erwähnen aber seien Sie sicher, daß Sie die engen Gassen der Altstadt an jeder Ecke, mit etwas Neuem überraschen werden. Unbedingt besuchen sollten Sie den Kamerlengo Turm, direkt am Ufer sowie den Markus-Turm, der sich unmittelbar daneben befindet und der heute ein Museum der dalmatinischen Musik beheimatet.
Gönnen Sie sich eine Abkühlung in den Meeresfluten vor der Insel Čiovo, die durch eine bewegliche Brücke (die Einwohner haben sich einst auf der Insel vor den Türken versteckt) mit der Stadt Trogir verbunden ist. Sie werden begeistert sein, von dieser Insel mit ihrem milden Klima, den vielen Erholungs- und Unterhaltungsangeboten, den versteckten Buchten und malerischen Inselchen.
Campingplätze in der Umgebung von Trogir