Tag 1 – 2: Umag und das Innere Istriens
Nachdem Sie, die slowenische Küste hinunter fahrend, an die kroatischen Grenze gelangen, erwartet Sie einer der nördlichsten Punkte an der Westküste Istriens- die Stadt Umag, ein mondänes Plätzchen, welches bereits in der Antike entdeckt und von der römischen Aristokratie als Sommerresidenz genutzt wurde. Die Stadt besitzt gut erhaltene Teile der Stadtmauer, des Stadtturmes, Häuser und Kirchen aus der Renaissance und dem Barock.
Besuchen sie die Pfarrei der Hl. Jungfrau Maria oder die Kirche zum Hl. Pelegrin sowie die Überreste der römischen Villa Tiola auf der Halbinsel Katoro oder entspannen sie sich einfach auf einer der vielen Sport-oder Unterhaltungsmöglichkeiten.
Bevor Sie ihre Fahrt von Umag aus weiter in Richtung Süden fortsetzen, empfehlen wir Ihnen unbedingt einen Besuch des Innenlandes von Istrien. Die Straßen führen durch eine wunderschöne grüne Halbinsel, durch das Tal des Flusses Mirna, welches mit seinen bestellten Feldern, seinen Weingärten und den Olivenbäumen an die fleißigen Hände der dort ansässigen Bewohner erinnert. Verweilen Sie einen Augenblick auf einer der zahlreichen Anhöhen, auf welchen sich befestigte Städtchen aus dem Mittelalter befinden.
Sie werden sicherlich keinen Fehler begehen, wenn Sie einen dieser Plätze besuchen aber ganz besonders empfehlen wir einen Besuch der Orte Grožnjan und Motovun – Grožnjan ist die Stadt der Künstler, in welcher regelmäßig Konzerte und künstlerische Ausstellungen stattfinden. Beeindrucken werden Sie auch die über 20 Galerien und Studios, in welchen Sie an verschiedenen künstlerischen Vorführungen teilhaben können. Sehr ähnlich ist auch der Ort Motovun, der außer der Legende vom Riesen „Veli Jože“, seinen Trüffeln und dem Filmfestival auch noch für seine zweifache ringförmige mittelalterliche Stadtmauer bekannt ist.
Campingplätze in Umag, Savudrija, Motovun und Novigrad
Tag 3 – 4: Poreč – eine ideale Verbindung von Kultur und wunderschöner Küste
Die Fahrt führt Sie weiter Richtung Poreč, genießen Sie eine Tasse Kaffe an der Porecer Uferpromenade und spazieren Sie durch die Straßen der Altstadt im Gedenken an längst vergangene Zeiten. Ein Besuch der Euphrasius-Basilika, die unter dem Schutz der UNESCO steht, ist unumgänglich. Die Basilka ist einzigartig, da alle ihre Elemente erhalten sind und sie sich bereits seit 1700 Jahren dort befindet. Besuchen Sie ebenfalls den fünfeckigen Stadtturm im gotischen Stil mit einem Relief des venezianischen Löwen an der Vorderseite, welcher sich am Eingang zur Hauptstrasse durch die Altstadt, der Decumanova, befindet. Wenn Sie schon einmal hier sind, dann spazieren Sie auch bis zum Marafor am Ende der Decumanova, dem ältesten Platz in Poreč, der die Form eines quadratischen, römischen Forums hat.
Wir empfehlen Ihnen den nächsten Tag an einem der wunderschönen Porecer Strände zu verbringen und dann weiter in Richtung Rovinj zu fahren, entlang der malerischen Küstenstraße, welche durch die Orte Funtana und Vrsar führt.
Campingplätze in Poreč, Vrsar und Funtana
Tag 5 – 6: Limski Fjord und Rovinj
Verpassen Sie es nicht, eine kleine Pause am Limski Kanal einzulegen, einem beeindruckenden, geschützten Fjord, in welchem sich eine Fisch- und Muschelzucht befindet. Vom höchsten Punkt aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Küste und auf die Wälder von Kontija. Man kann hier die verschiedenartigsten Souvenirs erwerben, die Sie noch lange mit ihrem Geschmack und Duft an diese bezaubernde Gegend erinnern werden.
Rovinj, nach Meinung vieler, eines der romantischsten Städtchen an der gesamten Adriaküste, wird Sie mit seinen malerischen Gässchen und der einzigartigen Atmosphäre erobern und Ihnen einen Hauch illyrischer, römischer und venezianischer Vergangenheit vermitteln, als der Hafen von Rovinj einer der verkehrsreichsten war und die Stadt vom Fischfang lebte.
Sie müssen unbedingt zur Kirche der Hl. Eufemija hinaufspazieren, welche nach dem Vorbild der Kirche des Hl. Markus in Venedig erbaut wurde. Besichtigen Sie die 7 Stadttore, die einst die einzigen Eingänge zur Stadt waren, zu jener Zeit, als Rovinj noch vom Festland durch das Meer getrennt war. Werfen Sie einen Blick auf die vielen Antiquitätenläden und die authentischen Tavernen entlang der Küste und wenn Sie ein Liebhaber der Natur sind, dann verpassen Sie nicht, den Waldpark Zlatni Rt zu besuchen. Am Abend empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang entlang der populären Straße Grisia, wo es viele Souvenirs, Kunstgegenstände, Restaurants und Cafes gibt.
Campingplätze in Rovinj und Bale
Tag 7 – 8: Fažana, Brijuni und Pula
Ihre Fahrt führt Sie nun weiter nach Fažana, einem kleinen Fischerort, der für sein Sardellen-Fest bekannt ist. Sollten Sie gerade zu diesem Zeitpunkt hier verweilen, können Sie an einer Schulung zum Einlegen der Sardellen in Salz teilnehmen oder sich auf zahlreichen Dorffesten vergnügen.
Fažana ist ebenfalls der Ausgangspunkt für einen Besuch des Insel- Nationalparks Brijuni, welcher, nicht nur wegen seiner reichhaltigen Flora und Fauna, bekannt ist, sondern auch als langjähriger Treffpunkt der Mächtigsten aus aller Welt, insbesondere zu der Zeit, als die Insel noch eine Präsidentenresidenz war.
Sollten Sie nach soviel Natur auch etwas städtische Atmosphäre wünschen, dann fahren Sie weiter nach Pula, einer 3000 Jahre alten Stadt mit einer 100 km langen, schönen und abwechslungsreichen Küste. Natürlich dürfen Sie es nicht versäumen, die Arena zu besuchen, eines der schönsten, römischen Ampfitheater der Welt. Weiterhin sind der Augustus Tempel und die unterirdischen Tunnel aus der österreich-ungarischen Periode, als Pula ein wichtiges Handels- und Kriegsmarinezentrum war, zu empfehlen.
Pula bietet, neben seinen historischen Denkmälern, auch eine Vielzahl von Unterhaltungsangeboten für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe. Von Pula aus gelangen Sie südlich bis zur Spitze der istrischen Halbinsel, dem Naturpark Rt Kamenjak. Dort erwarten Sie viele Strände mit kristallklarem Wasser.
Campingplätze in der Umgebung von Pula, Fažana und Medulin